Frauen- und Mädchenabteilung des FC 08 ELM - Spielberichte |
|
|
|
1. Spieltag
FC 08 ELM – FC Bitburg
… Spielbericht folgt
2. Spieltag
TuS Issel - FC 08 ELM 3:1
Im ersten Durchgang war der TuS Issel das klar bessere Team und lag nach Treffern von Tanja Könen (19.) und Frederike Bär (32.) verdient mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer dann aber ein völlig anderes Bild. Elm trat selbstbewusster auf und setzte die Heimelf unter Druck. So kam die Mannschaft von Trainer Kutscher zum verdienten Anschlusstreffer, als Sarah Thiel eine Flanke per Direktabnahme im Tor unterbrachte. Im Anschluss daran ergaben sich weitere gute Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Anders Issel: Fast mit dem Schlusspfiff zeigte sich Anne Ziewers treffsicher und markierte den 3:1 Endstand. „Zum Schluss hat uns das Glück gefehlt“, berichtete Kutscher. „Die Mannschaft hast geschlossen gut gespielt. Gegenüber dem ersten Spiel gegen Bitburg war das heute eine deutliche Leistungssteigerung. So langsam kommen wir in dieser Liga an“, so Kutscher weiter. Am 7. September geht es für Liganeuling Elm im Heimspiel gegen den 1. FFC Montabaur – ein weiterer harter Brocken. Die Partie wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
Aufstellung:
FC 08 ELm: Sina Hanus, Michaela Scherer, Mona Geier, Tamara Strauß, Nina Pohl, Ronja Herrmann, Sarah Adler (45. Tanja Kissel), Sabrina Kaufmann (71. Nina Contes), Katrin Theis, Sarah Thiel, Tina Kelich (87. Sarah Jungmann)
3. Spieltag
FC 08 Elm – 1. FFC Montabaur 3:6
Bereits nach Acht Minuten stand es schon 2:0 für die Gäste aus Montabaur. Erst danach schaffte es Elm, das Spiel einigermaßen in den Griff zu bekommen. In der 32. Minute gelang Tina Kelich der Anschlusstreffer. Nun war Elm am Drücker, doch Montabaur legt nach und Tina Bergmann sorgte noch vor dem Seitenwechsel für das 3:1. „Das war ein schlechter Zeitpunkt“, bedauerte Trainer Kutscher den erneuten Rückschlag. Und es kam noch schlimmer: Kurz nach dem Wiederanpfiff fiel das 4:1 für die Gäste und Elm verlor kurzzeitig die Ordnung. „ In dieser Phase hatten wir Glück, dass nicht noch mehr Gegentore fallen“, so Kutscher weiter. Erst nach dem 2:4 durch Kelich (73.) war Elm wieder im Spiel und beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Gäste ließen sich jedoch den Sieg nicht mehr nehmen, erhöhten auf 5:2, ehe Nina Contes der dritte Elmer Treffer gelang. Am Ende gewannen die Gäste mit 6:3 verdient. „Hätten wir disziplinierter gespielt und weniger Fehler gemacht, wäre für uns mehr drinn gewesen“, so Kutscher.
Aufstellung:
Sina Hanus, Michael Scherer, Mona Geier, Nina Pohl, Tamara Strauß, Ronja Herrmann, Tanja Kissel (87. Gundi Theis), Katrin Theis, Sarah Thiel, Sabrina Kaufmann ( 56. Nina Contes), Tina Kelich
4. Spieltag
TuS Ahrbach - FC 08 ELM 7:1
Aufsteiger Elm konnte auch im vierten Saisonspiel keine Punkte einfahren. Im Westerwald hatte die Elf von Trainer Stefan Kutscher gegen den starken TuS Ahrbach nichts zu bestellen. Elm versuchte defensiv dagegen zu halten, doch in der 17. Minute ging Ahrbach durch Ines Beck in Führung. Sie traf mit einem Distanzschuss aus 20 Meter ins obere Eck. In der Folge versuchte Elm nach vorne zu spielen, kam aber gegen die gute TuS Abwehr nur selten zu zwingenden Offensivaktionen. In der 43. Minute erzielte Ahrbach dann das vorentscheidende 2:0. Nach der Pause bewies Elm Moral und hielt streckenweise gut dagegen, doch der TuS war die reifere Mannschaft. Immerhin gelang dem FC Elm durch Nina Contes der Ehrentreffer- Der Sieg von Ahrbach war letzlich nie in Gefahr und auch hochverdient. Elm trifft nun am Samstag auf den 2. Mannschaft von SC Bad Neuenahr
5. Spieltag
FC 08 ELM - SC 07 Bad Neuenahr 1:4
(Spielbericht von unseren Gästen)
Der SC 07 Bad Neuenahr II hat die als Pflichtaufgabe deklarierte Partie der Frauenfußball Regionalliga Südwest beim FC 08 Elm erfolgreich beendet. Die Kurstädterinnen besiegten den Aufsteiger auf dessen Sportgelände klar mit 4:1 (1:0), hatten dabei aber schon ihre Probleme. Trainer Kappy Stümper hatte in Elm auf mehr, als ein halbes Dutzend seiner Kickerinnen verzichtet. Vor allem aus der „Kreativabteilung“ machte sich das Fehlen von Isabelle Stümper, Natascha Schneider oder Johanna Straube deutlich bemerkbar. Da kam es den Gästen zugute, dass der FC Elm munter mitspielte und nicht auf Schadensbegrenzung aus war.
So blieb den Bad Neuenahrer Spielerinnen einiges an Raum, den das Team jedoch nicht konsequent nutzte. Allerdings schloss Jasmin Stümper bereits in der achten Minute einen schnellen Vorstoß mit dem Treffer zum 0:1 ab. Danach plätscherte die Partie mehr oder weniger vor sich hin. Erst im zweiten Abschnitt agierten die Gäste konsequenter. Eva Langenfeld traf in der 53. Minute die Querlatte. Acht Minuten später machte sie es besser und erzielte von der Strafraumgrenze aus das 0:2. In der 68. Minute scheiterte Jasmin Stümper nach schönem Zuspiel von Katharina Sternitzke zunächst an Elms Torfrau Sina Hanus, den Nachuss setzte Eva Langenfeld erneut an die Querlatte. In der Schlussphase schraubte der SC 07 II das Ergebnis dann doch noch in die Höhe. Jeweils nach Vorarbeit von Jasmin Stümper über die rechte Seite erhöhte Katharina Sternitzke zum 0:3 (71.) und 0:4 (77.). Dem FC Elm blieb der Ehrentreffer nicht verwehrt, zwei Minuten vor Spielende verkürzte Michaela Scherer auf 1:4.
6. Spieltag
SV Göcklingen - FC 08 ELM 3:2
Die Zuschauer sahen ein munteres Spiel. In dem sich beide Mannschaften gute Chancen erarbeiten konnten. In der 9. Minute nutzte der SVG einen individuellen Abwehrfehler unserer Gäste und ging mit 1:0 in Führung. Nur 6 Minuten später glich Elm aus, als Tamara Strauss nach einer Flanke von Sarah Thiel vollendete. Der Jubel hielt nicht lange an, denn durch ein Treffer von Katharina Peter ging Göcklingen wieder mit 2:1 in Führung. Auch über diesen Treffer musste sich Trainer Stefan Kutscher ärgern: "Beim ersten Gegentreffer stimmte die Zuordnung nicht und beim 2. Treffer waren wir nicht konsequent genug am Gegner". Im 2. Abschnitt gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Nach dem 3:1 für Göcklingen in der 50. Minute brachte Sarah Thiel Elm nocheinmal auf 2:3 vorran. Nach einer schönen Einzelleistung drosch sie das Leder aus 20 Meter ins Tor. Danach haben wir alles daran gesetzt den Ausgleich zu erzielen. Aber es war leider nur ein kurzes Aufbäumen, wir hatten keine richtige Chancen mehr. Bei konsequenzer Chancenverwertung hätten wir gewinnen können, trauerte Trainer Kutscher den ungenützten Möglichkeiten nach.
7. Spieltag
FC 08 ELM - DSG Breitenthal 0:1
Von Beginn an bestimmten die Elmer das Spiel. Einzigst in der 5. Minute gab eine Torchance der Gäste aus Breitenthal die unsere Torfrau Sina Hanus glänzend parierte. Ansonsten war von den Gästen nicht viel zu sehen außer Abwehrarbeit. In einem wirklich guten Spiel unserer Mannschaft kann man lediglich die mangelnde Chancenauswertung bemängeln oder einfach sagen das, dass Glück momentan nicht auf unserer Seite ist. In der 38. Minute kam es zu einem unnötigen Elfmeter den die Gäste eiskalt verwandelten. Kurz vor der Pause war das Glück gleich 2 mal nicht auf unserer Seite als Sarah Thiel einen Distanzschuss ans Lattenkreuz schoss und Sabrina Kaufmann den Nachschuss knapp neben das Tor setzte. In der 2. Hälfte sahen die Zuschauer gleiches Bild. Wir spielten uns regelmäßige Strafraumszenen heraus jedoch war wieder nur die Latte oder die Torfrau das einzigste was wir trafen. Eine Kontermöglichkeit ergab sich noch für die Gäste, die jedoch von unserer Torfrau zu Nichte gemacht wurde. So endete die Partie 0:1 für unsere Gäste aus Breitenthal. Eine sehr unglückliche und ungerechete Niederlage die uns zwar sehr weh tut, doch noch ist die Saison nicht vorbei.
8. Spieltag
1. FC Saarbrücken - FC 08 ELM 5:0
Die Bundesligareserve von Saarbrücken nahm von Beginn an das Kommando und ging bereits in der Anfangsphase durch einen Treffer von Sophie Quantana mit 1:0 in Führung. Dies brachte Sicherheit in das Spiel der Malstatterinnen und man setzte den Gegner in der Folgezeit weiter unter Druck. Elm vergab im ersten Durchgang die beste Chance, als Saarbrückens Torhüterin Christina Porth einen strammen Distanzschuss von Michaela Scherer parierte. Auf der anderen Seite zielte Nathalie Quinten besser. Ihr 20-Meter-Schuss schlug flach im rechten Toreck ein und es stand nach 22 Minuten 2:0 für Saarbrücken. Für den 3:0 Halbzeitstand sorgte Sabrina Meyer zehn Minuten vor dem Seitenwechsel. Nach schöner Vorarbeit von Sophie Quantana, die für Meyer auflegte, vollendete diese mit einer sehenswerten Direktabnahme. Zu allem Unglück für die Gäste aus Elm sah Sarah Thiel nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (37.) und Saarbücken bestritt die restliche Spielzeit in Überzahl. Nach dem Wiederanpfiff setzte die Heimelf gleich wieder zum Sturmlauf an, doch Elm verteidigte geschickt und kam nach der Saarbrücker Drangphase wieder besser ins Spiel. Trotz Unterzahl ergaben sich für die Kutscher-Truppe nun einige Torchancen. Zunächst vergab Tina Kelich aus aussichtsreicher Position und dann strich ein Schuss von Sabrina Kaufmann nur knapp am Saarbrücker Gehäuse vorbei. Auf die Angriffsbemühungen von Elm antwortete saarbrücken mit schnellen Kontern, die meist über rechts vorgetragen wuden. In der 69. Minute war Nadine Frank für die Malstatterinnen erfolgreich und erhöhrte auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte Tamara Morsche als sie den Ball aus 20 Metern unhaltbar unter die Latte hämmerte. So endete das Derby mit einem souveränden 5:0 Sieg für Saarbrücken. "Wir haben über 80 Minuten überzeugend gespielt und auch verdient gewonnen. wenn wir am Sonntag gg. Bitburg noch gewinnen sollten, haben wir unser Ziel, den Klassenerhalt, schon fast erreicht", freut sich Trainrer Josef Galliano. (Bericht SaarAmateur)
|
|
|
 |
|